
1967 Shelby Mustang GT500 Super Snake
„Mein Name ist Carrol Shelby
und Leistung ist mein Geschäft.“
Als Goodyear Shelby bat, einen Hochgeschwindigkeits- und öffentlichkeitswirksamen Test ihrer neuen Thunderbolt-Reifen durchzuführen, war das Ergebnis der rekordverdächtige Shelby GT500 Super Snake von 1967. Ausgestattet mit einem renntauglichen 427cu V8-Motor aus dem Ford GT40 Mk II, einer „Bündel von Schlangen“-Auspuffanlage und drei blauen Rennstreifen im Le-Mans-Stil ist der 67er GT500 Super Snake ein Unikat Shelby-Mustang.












Spezifikationen & Merkmale
Ihr feinst detailliertes 1967 Shelby GT500 Super Snake Modell
Entdecken Sie diesen einmaligen Super-sportwagen im Maßstab 1:8
Als der 1967 GT500 Shelby Super Snake im Januar 2019 für 2,2 Mio. US-Dollar versteigert wurde, hat er damit seinen eigenen Rekord als der teuerste Mustang der Welt gebrochen. Er war nach seinem Bau der schnellste straßengängige Sportwagen.
Dieses Modell im Maßstab 1:8 fängt mit seinem detailgetreu nachgebildeten 427er-Motor, der verlängerten vorderen GT500-Motorhaube, dem horizontalen Schalthebel und dem Feuerlöscher im Fahrgastraum die Essenz des amerikanischen Muscle-Cars der 1960er Jahre ein.
Jedes Modell wird mit einem Satz der „skinny“ Goodyear Thunderbolt-Reifen geliefert, die der Super Snake weltweiten Ruhm einbrachten, sowie der Option, die originalen Speedway-Reifen zu erwerben, um den aggressiv-angriffslustigen guten Look dieses Oldtimers zu komplettieren.
Spezifikationen
Maßstab: 1:8
Gewicht: 8,4 kg
Material: Karosserie und Chassis aus Zamak-Metall, Sitzmaterial weiches PVC – genau wie die Sitze im originalen Super Snake. Das Wageninnere hat durch den Flockdruck eine weiche Oberfläche.
Länge: 595 mm
Breite: 232 mm
Höhe: 175 mm
Anzahl der Teile: 408
Merkmale
- Funktionierende Front- und Heckleuchten
- Motorgeräusch beim Druck auf das Gaspedal
- Bremslichter gehen beim Druck auf das Bremspedal an
- Lenkrad betätigt die Vorderräder
- Türen an Motorhaube und Kofferraum können geöffnet werden
- Echtes Hupgeräusch bei Druck auf die Lenkradmitte
- Farbabstimmung mit den originalen Dupont-Farbencodes
- Rückwärtige Klappsitze vergrößern den Kofferraum
- Nachbildungen der Goodyear Thunderbolt Reifen
- Shelby Speedway-Reifen mit 5-Speichen-Felgen (separat erhältlich, hier klicken)
Es steckt alles im Detail
Hervorragendes Detail im Maßstab 1:8

AUTHENTISCHER MOTOR
Die Motorhaube öffnet sich, um das Realistische zu enthüllen Ford Big-Block FE 427-Motor

METALLDRUCKGUSSTEILE
Hergestellt aus hochwertigen Materialien, einschließlich Metalldruckguss, Fotoätzteilen und ABS-Teilen

TÜREN ÖFFNEN
Öffnen von Türen, Motorhaube und Kofferraum

INNENDETAILS
Lebensechtes Dashboard bis ins kleinste Feature

FUNKTIONIERENDE ELEKTRIK
Lege einen Schalter um, um die Scheinwerfer einzuschalten

BELEUCHTENDE RÜCKLICHTER
Beim Betätigen der Bremsen leuchten die Bremslichter auf
Video
Animationen, Film und Rezensionen aller Teile dieses 1:8-Modellbausatzes
Lichter
Bau der Stufe 1
Mario
3D-Modell
im Einzelnen
Das 1967 Shelby GT500 Super Snake Illustrierte Buch
KOSTENLOS bei allen Einkäufen dieses Modells
Voller atemberaubender Fotografien des renommierten Fotografen David Newhardt, die sowohl innen als auch außen aufgenommen wurden, sowie einem Rückblick auf die Entwicklung ikonischer Automobile Mitte der sechziger Jahre durch Carroll Shelby.












Wählen Sie eine Zahlungsoption aus
Wenn Sie Ihre Bestellung aufgeben, senden wir Ihnen Ihr erstes Paket mit den ersten Phasen Ihres Bausatzes, um Ihr Modell zu bauen. Danach erhalten Sie 11 Monate lang jeden Monat eine weitere Packung. Sie werden monatlich belastet.
Alternativ können Sie ein Full Kit, Accelerator oder den 24-Monats-Plan wählen – Klicken Sie hier für weitere Details.
(Versandkosten pro Packung: 12,99 €)
Wir versenden weltweit aus der EU heraus. Ihre Bestellung erfolgt in € Euro
Aufgrund hoher Nachfrage ist der Super Snake derzeit nicht vorrätig.
Wir produzieren mehr, also klicken Sie bitte auf diesen Link, um sich für eine E-Mail-Benachrichtigung zu registrieren, wenn er wieder verfügbar ist.
Der „einzig wahre”
1967 Shelby Mustang GT500 Super Snake
Der Heilige Gral unter den Mustangs
Der 1967 Shelby GT500 Super Snake hat einen formidablen Ruf.
Im Januar 2019 wurde er mit einem Auktionspreis von 2,2 Mio. US$ der teuerste Mustang jener Zeit.
Was macht diesen ganz bestimmten 1967 Shelby GT500 – Chassis-Nummer 544 – zum begehrtesten Mustang der Welt?
Teils Werbegag, teils Marktstudie – das waren die Projekte, die bei der Geburt des Super Snake Pate standen. Goodyear brauchte eine Werbung für das neueste Reifenmodell – den Thunderbolt – und Carroll Shelby, der Vertriebshändler an der Westküste, war genau der Mann dafür.
Er hätte die Reifen an einem ganz normalen GT500 testen könne.
Aber in typischer Carroll Shelby-Manier bestand er in Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Vertriebsleiter von Shelby American, Don McCain, darauf, für die zusätzliche Power unter der Motorhaube des GT500 einen 427 GT40 Le Mans Rennmotor einzusetzen.
Der Super Snake würde schließlich 273 km/h auf den Tacho bringen und durchschnittliche 228 km/h über 800 Kilometer, und obwohl er „viel zu schnell für die Reifen unter ihm” war, wurde er zu jener Zeit zum „schnellsten straßengängigen Serienwagen“, der je gebaut worden war.
McCain wollte 50 Super Snakes produzieren, aber die Kosten waren einfach unrentabel. Und so blieb der Super Snake einzigartig und ein Unikat.
Und mit dieser fantastischen, originalgetreuen Nachbildung können auch Sie nun einen Teil von Shelbys Geschichte besitzen und eines der legendärsten, je produzierten Fahrzeuge bauen.
Rekordbrecher
Im Januar 2019 brach der 1967 Shelby Super Snake seinen eigenen Rekord als der teuerste, je verkaufte Mustang, und zwar deutlich vor dem GT500 Eleanor – einem der markantesten Filmautos von Hollywood mit Kultstatus.
City | Votes | |
---|---|---|
1. 1965 Shelby GT350R 'Flying Mustang' - $3.85 million: | ||
2. 1968 Ford Mustang 390 'Bullitt' - $3.4 million: | ||
3. 1967 Shelby GT500 Super Snake - $2.2 million: | ||
4. 1967 Shelby GT500 Eleanor - $1 million: | ||
5. 1965 Shelby GT 350R - $990,000: | ||
6. 1969 Shelby GT500 Convertible - $742,500: | ||
7. 2007 Shelby GT - $660,000: | ||
8. 1969 Mustang Boss 429 - $605,000: | ||
9. 2007 Shelby GT500 - $600,000: | ||
10. 2008 Shelby GT500KR - $550,000: |
Technische Spezifikationen
Autotyp: Coupé
Leergewicht: 1491 kg (3287 lbs)
Abmessungen: 4,74 m lang, 1,80 m breit, 1,31 m hoch
Radstand: 2,74 m
Pferdestärke: 520 PS
Drehmomentt: 678 Nm
Motortyp: Ford Big-Block FE 427
Hubraum: 7,01 (427 ci)
Getriebe: 4-Gang-Handschaltgetriebe
Anordnung: Frontmotor, Hinterradantrieb
Höchstgeschwindigkeit: 274 kph
0–60 mph: 4,3 s
0–100 kph: 4,5 s

Liam, Mitbegründer von Agora, mit dem 2,2 Mio. US-Dollar teuren Super Snake.
Aufgenommen im Shelby American Heritage Centre, Las Vegas, Nevada.
Sehen Sie sich die Originalaufnahme der Testfahrt im Shelby Super Snake Goodyear Thunderbolt an.
Das könnte Ihnen auch gefallen...


